Holnis (dän. Hol(d)næs), was übersetzt Holznase bedeuten, ist ein Ortsteil von Glücksburg und ragt als Halbinsel weit in die Flensburger Förde hinein in Richtung Dänemark. Vor vielen Jahren war Holnis noch eine Insel und nur über einen Damm verbunden. Das kleine Noor steht, ebenso wie die Steilküsten, die Salzwiese, der Nordstrand und die Flächen am Deich ab Schausende unter Naturschutz, ist aber über wanderrouten gut zu umrunden. Schausende wurde im dänischen auch Skovsende (Waldende) genannt. Was vielen nicht bewusst ist, ragt von Flensburg bis hoch vor Holnis eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete weit und breit, was dafür spricht das dieser Waldgürtel gut mit Lebenskräfte versorgt wird. Angeblich haben vor Holnis damals Schiffe angelegt. Unter anderen eventuell für die Verschiffung von Holz und anderen Gütern, wie man vermuten würde. Die Landzunge selbst ist gespalten in zwei Polaritäten, die eine Seite bietet dem lebhaften Strandurlauber seine Gunst und die andere Seite ist mehr für die Stille liebenden Naturfreunde. Auf ähnliche Weise hat sich die Landschaft dort auch ausgeprägt. Die Landschaftschakren machen sich auch hier deutlich und geben ihre polarisierten Karakterzüge in der Natur gut zu erkennen.